Rekordbeteiligung bei der 15. Ausgabe der Schweizer Schulmeisterschaften
Zum zweiten Mal fanden die Schweizer Schulmeisterschaften sowohl im Osten wie auch im Westen statt. Insgesamt waren über 270 Kinder mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Zum zweiten Mal fanden die Schweizer Schulmeisterschaften sowohl im Osten wie auch im Westen statt. Insgesamt waren über 270 Kinder mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Der Zentralvorstand von Swiss Faustball hat in den letzten Wochen per Zirkularbeschluss einige Entscheidungen getroffen. Diese teilen wir auch an dieser Stelle in Kurzform mit.
Anlässlich der Nationalligakonferenz 2023 am 4. März 2023 wurden auch die Gewinner des Nachwuchsförderpreises 2022 bekannt gegeben. Der Glasobelisk für den 1. Preis geht dabei an SDV Diepoldsau-Schmitter.
Faustball Ostschweiz organisiert am 26. März in Müllheim ein U8-Faustballturnier, wo sich die Kids in zweier Teams in den Kategorien Fortgeschrittene und Anfänger messen. Anmelden kannst du dich hier.
Am 17. Juni findet in Widnau die Verbandsmeisterschaft der Sport Union Schweiz statt. Die Anmeldung ist geöffnet – interessierte Teams können sich noch bis am 14. Mai anmelden.
Die Jonerinnen gewinnen das Finalspiel gegen Diepoldsau mit 3:1 und sichern sich den ersten Hallentitel seit 2018. Bronze geht an die Equipe aus Kreuzlingen, die gegen Elgg gewinnen konnte.
Diepoldsau wird seiner Favoritenrolle bei den Männern gerecht und gewinnt den Schweizer Meistertitel ohne Satzverlust am Final4-Wochenende. Silber geht an die FG Elgg-Ettenhausen, Oberentfelden holt Bronze.
Heute stehen die Medaillenspiele am Final4-Turnier in Diepoldsau an. Ab 9:45 Uhr gehts los mit den ersten Partien. Das grosse Finale bestreiten bei den Frauen Diepoldsau und Jona, bei den Männern Diepoldsau und Elgg-Ettenhausen. Wir zeigen alle Partien im Livestream.
Am ersten Spieltag des Final4-Turniers bleiben die Überraschungen aus. Bei den Männern und Frauen setzen sich die beiden Equipen in den Halbfinalspielen durch, welche die Qualifikation auf Rang 1 und 2 beendet haben.
Diepoldsau startet als grosser Favorit in das Final4-Turnier vom kommenden Wochenende. Viel Spannung verspricht derweil das Halbfinal zwischen Elgg-Ettenhausen und Oberentfelden.
In Diepoldsau kämpfen am kommenden Wochenende die Frauen um den Schweizer Meistertitel. Die Gastgeberinnen starten als Favoritinnen, obwohl sie die Qualifikation nicht gewonnen haben.
Die zweite von drei offenen Trainerstellen bei den Schweizer Nationalteams ist besetzt. Valentin Eitzinger vom FBV Ettenhausen übernimmt die U21-Nationalmannschaft und wird sie an die Heim-EM in Jona führen.
Der internationale Faustballverband IFA hat gestern Abend die IFA Awards 2022 verliehen. Dabei wurden vier Awards in die Schweiz vergeben – das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Am vergangenen Wochenende fielen die Entscheidungen im Kampf um den Aufstieg in die Nationalliga A. Bei den Männern schafft Affeltrangen den Sprung in die höchste Spielklasse, bei den Frauen ist es Embrach.
Am kommenden Wochenende fallen im Schweizer Hallenfaustball weitere Entscheidungen. Denn es stehen bei den Männern die NLB-Aufstiegsspiele auf dem Programm und bei den Frauen die NLA-Abstiegsspiele.
Im April beginnt die neue Austragung des Schweizer Cups. Ab sofort kannst du dich online für den Schweizer Cup anmelden und die Nachfolge von Cupsieger Oberentfelden antreten.
Der 42-jährige Christian Götsch aus Guntershausen bei Aadorf wird ab sofort neuer Nationaltrainer der U18 Männer. Er wird das Team gemeinsam mit dem bisherigen Co-Trainer Thomas Rüegsegger führen.
Am Champions Cup der Frauen erreicht das Team aus Diepoldsau den Final und am selben Turnier bei den Männer holt sich Oberentfelden die bronzene Auszeichnung.
Vom Champions Cup der Frauen und der Männer vom kommenden Wochenende gibts einen Livestream, damit ihr kein Spiel verpasst. Alle weiteren Infos dazu gibts hier.
Am Wochenende des 25. / 26. März findet in Wilen die nächste Ausgabe des beliebten U14 Swiss Camp unter der Leitung von Daniel Wild und Almaliina Suter statt. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2009 und 2010. Alle weiteren Infos findest du hier.