
Faustball - Trainings
Basierend auf der Rahmentrainingskonzeption von Swiss Faustball sowie dem J+S-Ausbildungsverständnis findest du hier Trainingsempfehlungen für jede Altersstufe.
Kids und Schulsport
Kinder wollen spielen! Für den Einstieg in den Faustballsport eignen sich Kleinfeld-Varianten (z.B. Mini-Faustball). Diese Spielformen ermöglichen viele Ballkontakte und führen rasch zu einem Spielfluss sowie ersten Erfolgserlebnissen. Setz in deinen Trainings vielfältige, sportartübergreifende Bewegungs- und Spiel- grundformen ein. Dabei stehen die Freude und das Entdecken im Zentrum.
Kraft, Explosivität und Schnelligkeit sollten in spielerischer Form entwickelt werden und der Spass bleibt oberstes Motivationskriterium.
Besuche auch die Seite 'Faustball in der Schule'.
Jugend
Auch in diesem Alter sollte der Grundsatz bleiben, die Begeisterung der Jugendlichen zu fördern, auch wenn der Leistungsbezug inzwischen unverkennbar geworden ist. Der Spass und das ganzheitliche Spiel stehen im Fokus.
Jugendliche sind noch keine Erwachsenen. Konditionelle Faktoren wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit müssen altersgerecht geschult werden.
Ausdauertraining für Spielsportarten sind zum Beispiel 'Versteckte Intervalle' und 'Intermittierendes Training.'
Elite
Im Austausch mit Faustballtrainer*innen aber auch mit Trainer*innen anderer Sportarten kannst du profitieren. In den Interdisziplinären Modulen findest du interessante Weiterbildungen die auch die J+S-Anerkennung verlängern.