Das World Games Abenteuer beginnt
von Fabio Baranzini / Swiss Faustball

Die Schweizer Faustball Nationalteams der Männer und Frauen nehmen an den World Games in Birmingham teil. Beide Equipen setzen sich eine Medaille zum Ziel. Am Sonntag stehen die ersten Partien auf dem Programm.
Am Mittwoch beginnt das Abenteuer World Games für die Schweizer Faustball Nationalteams der Männer und Frauen. Dann fliegen sie nach Alabama (USA), wo die Spiele der nicht-olympischen Sportarten ausgetragen werden. Für die Frauen ist es eine Premiere: Erstmals wird an den World Games auch ein Frauen Turnier ausgetragen. Aber auch für mehr als die Hälfte der Männer sind die World Games Neuland. Vom aktuellen Kader, das zehn Spieler umfasst, waren 2017 in Polen bei den letzten World Games die beiden Angreifer Raphael Schlattinger und Ueli Rebsamen, sowie die Abwehrspieler Luca Flückiger und Nicolas Fehr mit dabei. Damals verpassten die Schweizer den Titel nur hauchdünn. In einem spektakulären Finalspiel mussten sie sich Deutschland mit 3:4 geschlagen geben.
Medaille ist das Ziel
Auch in diesem Jahr setzen sich die Schweizer Männer eine Medaille zum Ziel. Keine einfache Aufgabe. Denn nimmt man die letzte WM 2019 in Winterthur zum Gradmesser, sind die Schweizer Männer derzeit klar die Nummer vier der Welt hinter dem Trio Deutschland, Österreich und Brasilien. «Wenn wir auf unserem höchsten Level mehrere Sätze aneinanderreihen können, dann können wir Brasilien und Österreich schlagen. Wenn uns das gelingt, wäre das ein super Erfolg für uns», sagt Nationaltrainer Oliver Lang.
Bevor sich der Nationaltrainer aber mit potenziellen Halbfinal- und Medaillenspielen auseinandersetzt, legt er den Fokus auf die Gruppenphase. Dort treffen die Schweizer auf den grossen Titelfavoriten aus Deutschland, sowie auf Argentinien und Chile – zwei gefährliche Aussenseiter. «Chile und Argentinien dürfen wir auf keinen Fall unterschätzen. Die beiden Teams muss du zuerst schlagen», sagt Oliver Lang.

Akklimatisieren steht im Vordergrund
Die Schweizer Frauen Nati wurde für ihre World Games Premiere in eine Gruppe mit Österreich und den USA gelost. Gegen die Österreicherinnen hat das Team von Trainer Anton Lässer den letzten Ernstkampf im WM-Halbfinal verloren. Gegen die USA dagegen sind die Schweizerinnen die klaren Favoritinnen. Genau wie die Männer setzen sich auch die Schweizerinnen eine Medaille zum Ziel.
Nachdem die beiden Schweizer Faustball Nationalteams am Mittwoch anreisen, werden sie am Donnerstag die Eröffnungsfeier der World Games besuchen. Danach stehen zwei Trainingstage auf dem Programm, bevor das Turnier am Sonntag startet. «Wir werden uns an den beiden Trainingstagen akklimatisieren. Dabei geht es in erster Linie darum, herauszufinden, wie die Bodenbeschaffenheit ist, woher der Wind kommt und wie wir zuspielen müssen. Wir werden in diesen Trainings sicherlich nichts mehr an der Aufstellung oder der Taktik ändern, sondern es geht einzig und allein ums Angewöhnen an die Begebenheiten vor Ort», so Anton Lässer.
Frauen bestreiten Eröffnungsspiel
Am Sonntag bestreiten die Schweizerinnen das Eröffnungsspiel gegen die USA. Die Männer greifen am Abend ins Spielgeschehen ein und messen sich mit Argentinien. Am Montag wartet das Duell mit Weltmeister Deutschland auf die Männer und die Frauen beenden ihre Vorrunde mit dem Kräftemessen gegen Österreich. Am Mittwoch steht dann das letzte Vorrundenspiel der Männer gegen Chile auf dem Programm. Die Spiele werden allesamt im Livestream übertragen.
Spielplan
World Games. Männer. in Birmingham (USA). Gruppe A: Deutschland, Schweiz, Chile, Argentinien. – Gruppe B: Österreich, Brasilien, Italien, USA. – Vorrunde. Sonntag, 10. Juli: Schweiz vs. Argentinien. – Montag, 11. Juli: Schweiz vs. Deutschland. – Dienstag, 12. Juli: Schweiz vs. Chile. – Mittwoch, 13. Juli: Halbfinal- und Platzierungsspiele.
World Games. Frauen. in Birmingham (USA). Gruppe A: Schweiz, Österreich, USA. – Gruppe B: Deutschland, Brasilien, Neuseeland. – Vorrunde. Sonntag, 10. Juli: Schweiz vs. USA. – Montag, 11. Juli: Schweiz vs. Deutschland. – Dienstag, 12. Juli: Halbfinal- und Platzierungsspiele.
Kader
Männer: Tim Egolf (Angriff, STV Oberentfelden), Joël Fehr (Angriff, FG Elgg-Ettenhausen), Nicolas Fehr (Abwehr, FG Elgg-Ettenhausen), Luca Flückiger (Abwehr, STV Wigoltingen), Leon Heitz (Abwehr, FG Elgg-Ettenhausen), Silvan Jung (Zuspiel, FG Rickenbach-Wilen), Ueli Rebsamen (Angriff, STV Wigoltingen), Raphael Schlattinger (Angriff, TSV Calw), Cédric Steinbauer (Abwehr, STV Affeltrangen), Rico Strassmann (Zuspiel, FG Elgg-Ettenhausen).
Frauen: Tanja Bognar (Angriff, SVD Diepoldsau), Jamie Bucher (Zuspiel, SVD Diepoldsau), Noemi Egolf (Zuspiel, STV Oberentfelden), Fabienne Frischknecht (Abwehr, Faustball Kreuzlingen), Rahel Hess (Angriff, Faustball Kreuzlingen), Adéla Lang (Angriff, FB Elgg), Sarina Mattle (Abwehr, SVD Diepoldsau), Sara Peterhans (Angriff, Faustball Kreuzlingen), Seraina Schenker (Abwehr, FB Neuendorf), Mirjam Schlattinger (Abwehr, SVD Diepoldsau).