Die Favoritinnen setzen sich durch

von Fabio Baranzini / Swiss Faustball

Bild: Fabio Baranzini / Swiss Faustball


Am ersten Spieltag der neuen Saison der Frauen in der höchsten Spielklasse blieben die Überraschungen aus. Die grossen Titelfavoritinnen Diepoldsau und Jona führen die Tabelle an.

Gleich zum Auftakt in die neue Feldsaison wartete ein richtiger Knaller: Jona duellierte sich in der Neuauflage des letztjährigen Finalspiels mit Neuendorf. Während Jona im letzten Herbst relativ deutlich gewann, war es diesmal ein hart umkämpftes Spiel über die volle Distanz. Neuendorf konnte sich dabei gar eine 2:1-Satzführung erkämpfen, doch am Ende waren es dann doch wieder die Titelverteidigerinnen aus Jona, die sich durchsetzen konnten. Dank zwei Satzgewinnen (11:8, 11:7) zum Abschluss setzten sie sich in diesem Spiel mit 3:2 durch. Die Jonerinnen gewannen danach auch ihre zweite Partie gegen die Aufsteigerinnen aus Hochdorf. Diesmal deutlich mit 3:0.

Diepoldsau zwei Mal souverän
Trotz den zwei Siegen steht die Equipe aus Jona nach dem ersten Spieltag nicht auf dem ersten Tabellenrang. Dort ist das Team aus Diepoldsau anzutreffen. Denn auch die Rheininslerinnen konnten zum Auftakt zwei Siege feiern. Die Equipe von Trainer Toni Lässer setzte sich im ersten Spiel gegen Kreuzlingen mit 3:0 durch und gewann mit demselben Resultat auch gegen Schlieren.
Die Schlieremerinnen ihrerseits blieben am ersten Spieltag ohne Punkte. Denn sie verloren auch ihre zweite Partie und zwar gegen Elgg (1:3). Ebenfalls noch ohne Zähler auf dem Konto steht die Equipe aus Rebstein da. Das Team, das am grünen Tisch aufgestiegen ist, verlor sowohl gegen Hochdorf als auch gegen Neuendorf jeweils mit 0:3. Nach dem ersten Spieltag pausiert der Meisterschaftsbetrieb der Frauen bereits wieder sechs Wochen. Weiter gehts am 16. August.

Alpnach mit drei Siegen zum Auftakt
Auch in der Nationalliga B begann heute die neue Spielzeit. Den besten Start nach der Coronapause erwischte die Equipe aus Alpnach. Die Innerschweizerinnen konnten als einziges Team alle drei Partie am ersten Spieltag siegreich gestalten. Die Alpnacherinnen gewannen gegen Schlieren II (2:0), Elgg II (2:1) und Diepoldsau II (2:0). Erste Verfolgerinnen sind die Equipen aus Walzenhausen und Schlieren, die je zwei Partien für sich entscheiden konnten. Keinen idealen Start erwischte dagegen die zweite Mannschaft aus Elgg. Sie verlor alle drei Partien und steht noch ohne Zähler da.


Resultate
Nationalliga A, Frauen, Qualifikation, 1. Runde, in Schlieren: Elgg vs. Schlieren 3:1 (11:4, 11:4, 13:15, 11:8), Diepoldsau vs. Kreuzlingen 3:0 (12:10, 11:8, 11:7), Elgg vs. Kreuzlingen 0:3 (3:11, 5:11, 5:11), Diepoldsau vs. Schlieren 3:0 (11:5, 11:3, 11:7), Jona vs. Neuendorf 3:2 (8:11, 11:6, 11:13, 11:8, 11:7), Rebstein vs. Hochdorf 0:3 (5:11, 9:11, 8:11), Jona vs. Hochdorf 3:0 (11:5, 11:3, 11:6), Rebstein vs. Neuendorf 0:3 (9:11, 2:11, 4:11).– Tabelle: 1. Diepoldsau 2/4 Punkte (6:0 Sätze), 2. Jona 2/4 (6:2), 3. Neuendorf 2/2 (5:3), 4. Kreuzlingen 2/2 (3:3, 58:47 Punkte), 5. Hochdorf 2/2 (3:3, 47:55), 6. Elgg 2/2 (3:4), 7. Schlieren 2/0 (1:6), 8. Rebstein 2/0 (0:6).

Nationalliga B Frauen, Qualifikation, 1. Runde, in Schlieren: Elgg II vs. Schlieren II 0:2 (8:11, 10:12), Alpnach vs. Schlieren II 2:0 (12:10, 11:5), Alpnach vs. Elgg II 2:1 (9:11, 14:12, 11:8), Elgg II vs. Neuendorf II 0:2 (9:11, 9:11), Walzenhausen vs. Schlieren II 0:2 (8:11, 8:11), Kirchberg vs. Neuendorf II 2:1 (11:6, 9:11, 11:9), Diepoldsau II vs. Walzenhausen 0:2 (7:11, 7:11), Walzenhausen vs. Neuendorf II 2:0 (11:6, 11:3), Kirchberg vs. Diepoldsau II 0:2 (13:15, 8:11), Diepoldsau II vs. Alpnach 0:2 (7:11, 9:11).– Tabelle: 1. Alpnach 3/6 Punkte (6:1 Sätze), 2. Walzenhausen 3/4 (4:2, 60:45 Punkte), 3. Schlieren II 3/4 (4:2, 60:57), 4. Kirchberg 2/2 (2:3), 5. Neuendorf II 3/2 (3:4), 6. Diepoldsau II 3/2 (2:4), 7. Elgg II 3/0 (1:6).

Zurück