Das Schweizer Kader für den Nationen Cup steht

von Swiss Faustball


Als Ersatz für die wegen Corona zum zweiten Mal verschobene Europameisterschaft in Kaltern (It) findet vom 1. bis 3. Oktober der Nationen Cup in Schneverdingen statt. Nun steht das Schweizer Kader für das Turnier fest.

Die Nationaltrainer Oliver Lang und Stephan Jundt haben entschieden: Nach der Meisterschafts-Entscheidung vom vergangenen Wochenende in Neuendorf haben die beiden ihr Kader für den Nationen Cup in Schneverdingen bekannt gegeben. Im Angriff wurden Captain und Bundesliga-Söldner Raphael Schlattinger vom TSV Calw, Tim Egolf vom frisch gebackenen Schweizer Meister Oberentfelden, Joël Fehr von Vize-Meister FG Elgg-Ettenhausen und Marcel Haltiner vom NLA-Aufsteiger STV Affeltrangen selektioniert. «Wir haben mit Raphael Schlattinger einen klaren Leader im Angriff und mit Tim Egolf den Schläger, der am Final4-Turnier am stärksten gespielt hat. Marcel Haltiner und Joel Fehr sind zudem die beiden Angreifer, die in den letzten zwei Jahren die grössten Fortschritte erzielt haben», so Nationaltrainer Oliver Lang.

Berger und Flückiger als Pikett-Spieler
Am Zuspiel erhalten Silvan Jung von der FG Rickenbach-Wilen und Rico Strassmann von der FG Elgg-Ettenhausen das Vertrauen. Strassmann wurde am vergangenen Wochenende zum wertvollsten Spieler der Feldsaison 2021 gewählt. Komplettiert wird das Kader der Schweizer Nationalmannschaft durch vier Abwehrspieler. Drei davon laufen auf Vereinsebene für die FG Elgg-Ettenhausen auf. Es sind dies Nicolas Fehr, der die Schweiz beim Länderspiel in Schlieren gegen Österreich als Captain aufs Feld geführt hatte, Christoph Mächler und Leon Heitz. Der vierte Abwehrspieler kommt aus Widnau. Es ist dies Widnaus Captain Yanick Linder. «Wir haben in der Abwehr vier Spieler, die alle auf Augenhöhe sind. Das gibt mir als Trainer natürlich viele Optionen», sagt Oliver Lang.
Damit hat aus dem 13er-Kader ein Trio den Sprung an den Nationen Cup nicht geschafft. Es sind dies die beiden Wigoltinger Lukas Berger (Zuspiel) und Luca Flückiger (Abwehr). Die beiden wurden jedoch zumindest als Pikett-Spieler selektioniert. Definitiv nicht dabei am Nationen Cup ist Gian Kunz, Abwehrspieler bei Faustball Widnau. Zur Vorbereitung auf den Nationen Cup findet in Kleindöttingen ein Zusammenzug statt. «Dabei geht es darum, dass die Spieler einander noch mehr vertrauen und zugleich die nötige Lockerheit finden. Dadurch erhoffe ich mir, dass die Spieler im Schweizer Dress gleich stark spielen, wie sie das in ihren Vereinen tun», so Oliver Lang.

Erster Ernstkampf seit der Heim-WM
Am Nationen Cup in Schneverdingen werden sieben Teams auflaufen. Darunter vier Mannschaften, die an der letzten WM 2019 in Winterthur unter den Besten fünf klassiert waren. Es sind dies Weltmeister Deutschland, Vize-Weltmeister Österreich, der WM-Fünfte Italien und die Schweiz, die an der Heim-WM den vierten Rang belegt hatte. Die WM in Winterthur war das letzte grosse Kräftemessen der besten Faustballteams. Seither mussten alle grossen Veranstaltungen wegen Corona abgesagt werden. Es fanden lediglich Testspiele statt. Und wenn man diese als Gradmesser nimmt, kann man die Schweiz derzeit wohl als drittstärkstes Team hinter Deutschland und Österreich einstufen. «Österreich und Deutschland sind die Favoriten auf den Titel, aber wir werden alles versuchen, um ihnen ein Bein zu stellen», sagt Oliver Lang.


Das Schweizer Kader

Angriff:
Raphael Schlattinger (28, TSV Calw)
Tim Egolf (22, STV Oberentfelden)
Joël Fehr (23, FG Elgg-Ettenhausen)
Marcel Haltiner (23, STV Affeltrangen)

Zuspiel:
Rico Strassmann (21, FG Elgg-Ettenhausen)
Silvan Jung (30, FG Rickenbach-Wilen)

Abwehr
Nicolas Fehr (25, FG Elgg-Ettenhausen)
Leon Heitz (21, FG Elgg-Ettenhausen)
Christoph Mächler (24, FG Elgg-Ettenhausen)
Yanick Linder (26, Faustball Widnau)

Zurück