Jona gewinnt Spitzenspiel und bleibt auf Rang eins

von Fabio Baranzini / Swiss Faustball

Bild: Elias Beck / Swiss Faustball


Auch nach der zweiten NLA-Qualifikationsrunde bleiben die Frauen aus Jona ungeschlagen. Am Tabellenende feiert Schlieren einen wichtigen Sieg im Duell mit Kirchberg.

In der eigenen Halle liessen sich die Jonerinnen auch am zweiten Spieltag der NLA-Qualifikation nicht bezwingen. Gegen die Kreuzlingerinnen, die vor dem Duell punktgleich mit Jona an der Spitze der Tabelle standen, ging es für die Jonerinnen allerdings über die volle Distanz. Und die Hausherrinnen mussten gar einen zwischenzeitlichen 1:2-Satzrückstand aufholen, um ihre Ungeschlagenheit zu wahren. Das gelang den Jonerinnen, die sich mit 3:2 gegen Kreuzlingen durchsetzen konnten und wenig später gegen Kirchberg diskussionslos mit 3:0 gewannen.

Wichtiger Sieg für Schlieren
Dass die Kirchbergerinnen gegen Jona keine Punkte holen, war zu erwarten. Viel wichtiger war für die Aufsteigerinnen an diesem Spieltag das Duell mit Schlieren. Denn auch die Zürcherinnen hatten – genau wie Kirchberg – am ersten Spieltag noch keine Punkte gewinnen können. Entsprechend um viel ging es im Direktduell, denn das letztklassierte Team nach der Qualifikation steigt in die NLB ab. Die Schlieremerinnen waren in diesem Spiel die bessere Equipe und gewannen mit 3:0.
An der Tabellenspitze konnten sich die Titelverteidigerinnen aus Diepoldsau für die etwas überraschende Niederlage zum Saisonauftakt gegen Kreuzlingen rehabilitieren. Die Rheininslerinnen gewannen sowohl gegen Neuendorf als auch gegen Hochdorf mit 3:0. Diese beiden Equipen konnten auch am zweiten Spieltag je eine Partie gewinnen – beide gegen Elgg – und werden sich am letzten Spieltag der Qualifikation um die Teilnahme am Final4-Turnier duellieren.

Rebstein und Diepoldsau II ungeschlagen
In der Nationalliga B bleibt das Team aus Rebstein an der Tabellenspitze. Dank zwei weiteren Siegen führen sie die Tabelle punktgleich mit Diepolsau II an, das am zweiten Spieltag ebenfalls doppelt gewann. Hinter diesen beiden noch ungeschlagenen Spitzenteams klafft eine grosse Lücke zu den ersten Verfolgerinnen aus Embrach und Walzenhausen, die je mit vier Punkten zu Buche stehen. Am Ende der Tabelle liegen Elgg II und Bäretswil mit jeweils drei Zählern.

 

Resultate
Nationalliga A, Frauen, Qualifikation, 2. Runde, in Jona: Jona vs. Kreuzlingen 3:2 (5:11, 11:7, 6:11, 11:8, 11:7), Schlieren vs. Kirchberg 3:0 (11:9, 11:9, 11:7), Jona vs. Kirchberg 3;0 (11:2, 11:9, 11:5), Schlieren vs. Kreuzlingen 0:3 (7:11, 5:11, 5:11), Elgg vs. Hochdorf 1:3 (11:4, 8:11, 9:11, 12:14), Diepoldsau vs. Neuendorf 3:0 (11:5, 11:9, 11:8), Elgg vs. Neuendorf 0:3 (8:11, 7:11, 6:11), Diepoldsau vs. Hochdorf 3:0 (11:9, 11:8, 11:8). – Tabelle: 1. Jona 4/8 Punkte (12:4 Sätze), 2. Diepoldsau 4/6 (11:3), 3. Kreuzlingen 4/6 (11:5), 4. Neuendorf 4/4 (8:6), 5. Hochdorf 4/4 (6:8), 6. Elgg 4/2 (4:9, 113:127 Bälle), 7. Schlieren 4/2 (4:9, 95:132), 8. Kirchberg 4/0 (0:12).

Nationalliga B, Frauen, Qualifikation, 2. Runde, in Alpnach: Elgg II vs. Alpnach 1:2 (11:13, 11:8, 8:11), Embrach vs. Bäretswil 3:0 (11:7, 11:7, 11:9), Embrach vs. Alpnach 1:2 (13:15, 11:7, 11:9), Elgg II vs. Bäretswil 1:2 (7:11, 11:8, 6:11), Diepoldsau II vs. Oberentfelden 3:0 (11:3, 11:5, 13:11), Rebstein vs. Walzenhausen 3:0 (11:9, 11:6, 11:7), Rebstein vs. Oberentfelden 2:1 (11:1, 10:12, 11:7), Diepoldsau II vs. Walzenhausen 3:0 (11:5, 14:12, 11:7). – Tabelle: 1. Rebstein 4/11 Punkte (11:1 Sätze, 133:84 Bälle), 2. Diepoldsau II 4/11 (11:1, 136:73), 3. Embrach 4/6 (6:6, 119:117), 4. Walzenhausen 4/6 (6:6, 115:115), 5. Alpnach 4/4 (4:8, 103:132), 6. Oberentfelden 4/4 (4:8, 90:123), 7. Elgg II 4/3 (3:9, 104:123), 8. Bäretswil 4/3 (3:9, 89:122).  

Zurück