U16 SM: Affeltrangen vor Elgg-Ettenhausen und Widnau

von Emil Tobler / Swiss Faustball

Am Sonntag trafen sich die besten U16 Mannschaften in Widnau zur Schweizer Meisterschaft. Bei idealen Wetter- und Platzbedingungen wurde guter Faustball Sport geboten. In der Endabrechnung dominierte die Thurgauer Mannschaft aus Affeltrangen die Konkurrenz.

Der Spieltag begann mit acht Mannschaften in zwei Gruppen. Es spielte jeder gegen jeden. In der Gruppe A dominierte Affeltrangen vor Diepoldsau, Vordemwald und Schlieren. In der Gruppe B lag am Ende der Vorrunde Elgg-Ettenhausen mit einem Punkt mehr in Führung vor Jona, Widnau und Schlossrued.

Demzufolge bestritten folgende Mannschaften den Viertelfinal.

Diepoldsau vs. Widnau 0:2 (4:11, 9:11)
Vordemwald vs. Jona  1:2 (9:11, 11:9, 9:11) 

 

Halbfinal
Widnau vs. Elgg-Ettenhausen 1:2 (15:13, 6:11, 6:11)
Jona vs. Affeltrangen 0:2 (8:11, 2:11)

 

Spiel um Platz 7
Schlieren vs. Schlossrued 1:2 (7:11, 11:9, 10:12)

Das Spiel war sehr ausgeglichen. Schlossrued hatte im dritten Satz beim Stande von 10:8 zwei Satzbälle, die sie aber nicht verwerten konnten. Schlieren konnte nochmals zum 10:10 ausgleichen. Mit zwei Punkten in Serie gelang es Vordemwald schlussendlich, den Satz und das Spiel zu gewinnen.

 

Spiel um Platz 5
Diepoldsau vs. Vordemwald 2:1 (9:11, 11:9, 11:7) 

Auch in diesem Spiel mussten drei Sätze gespielt werden. Im ersten Satz führte Diepoldsau bis zum 8:6. Vordemwald drehte den Satz mit fünf Punkten in Serie. Den dritten Satz dominierte zuerst Diepoldsau (4:0). Dann machte Vordemwald nach einem Time Out fünf Punkte in Folge. Vordemwald ging mit 6:5 in Führung und brach danach aber völlig ein. Fünf Punkte in Serie von Diepoldsau brachten den Sieg im Satz und Spiel. 

 

Spiel um Platz 3
Widnau vs. Jona 2:1 (12:10, 8:11, 12:10)

Äusserst spannend verlief das Spiel um die Bronzemedaille. Im ersten Satz beim Stande von 7:5 konnten die St. Galler vier Punkte in Serie zum 7:9 machen. Nach einem weiteren Punkt hatte Jona zwei Satzbälle. Die Punkte machte aber Widnau, mit vier Zählern in Serie. Der zweite Satz gehörte vom Start weg Jona. Sie lagen immer zwei, drei Punkte in Führung. Diese brachten sie sicher nach Hause. Im dritten Satz wechselte die Führung mehrmals ab. Vom 4:4 zum 5:5, 7:7 bis zum 10:10 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Widnau hatte mit zwei Punkten das bessere Ende auf seiner Seite.

 

Finalspiel
Elgg-Ettenhausen vs. Affeltrangen 0:2 (12:14, 4:11)

Die beiden besten Mannschaften des Tages bestritten den Final. Im ersten Satz lag Affeltrangen 8:6 in Führung. Elgg-Ettenhausen gelangen dann aber drei Punkte in Serie. Nun glich Affeltrangen wieder aus. 9:9, 10:10, 11:11. Affeltrangen gelang ein weiterer Punkt zum ersten Satzball. Elgg konnte aber nochmals reagieren und glich aus. Ein Servicepunkt von Affeltrangen und ein Ausball der Elgger brachte den Satzgewinn von Affeltrangen. Im zweiten Satz liessen dann die Thurgauer nichts mehr anbrennen. Sie dominierten von Anfang bis zum Schluss den Satz. Nach dem 4:6 gelang Elgg-Ettenhausen kein Punkt mehr. Affeltrangen war als Mannschaft ein Kollektiv. Mit zwei hervorragenden Angreifern bestückt, einem starken Zuspieler und einer starken Abwehr gewannen sie verdient den Schweizer Meistertitel.

Zurück