Nachwuchscenter

Idee

Vereine mit einer nachhaltigen Nachwuchsförderung in der Schweiz können das Commitment zu einem ‚Nachwuchs- center Swiss Faustball‘ abgeben, sofern sie die Anforde- rungen gem. Ziff. 2 erfüllen. Das Commitment wird vom Nachwuchsverantwortlichen Swiss Faustball abgenommen und alle 3 Jahre bestätigt.

Mit der Abnahme wird dem Verein das Label ‚Nachwuchscenter Swiss Faustball‘ verliehen.

Ziele Nachwuchscenter Swiss Faustball

Die Vereine mit einer nachhaltigen Nachwuchsförderung übernehmen eine wichtige Rolle. Sei dies in der Selektion der Talente für die National- mannschaften oder für die Entwicklung des Leistungs- und Breitenfaustballs im Verein.

Mit dem Label ,Nachwuchscenter Swiss Faustball’ soll eine „Winwin“ Situation entstehen. Durch den regelmässigen Austausch zwischen Swiss Faustball und dem Nachwuchscenter können Entwicklungen im Bereich Technik, Taktik und Athletik schnell und kompetent an die Trainer/-innen und das Talent weitergereicht werden.

Zusätzlich können Nachwuchscenter ein Zentrum in der Region bilden für talentierte und engagierte Spieler/-innen aus Vereinen mit einer nicht ausgeprägten Nachwuchsförderung. Swiss Faustball ist es ein Anliegen, die „kleinen“ Vereine ebenfalls zu stärken und ihren jungen Spieler/-innen eine Perspektive aufzuzeigen.

Nachwuchscenter Swiss Faustball
(Rahmenkonzept "FTEM", S. 26/27)
März 2020 PDF 3.3 MB Download
Merkblatt
'Label Nachwuchscenter Swiss Faustball'
Nov. 2021 PDF 264 kb Download

 



Kontakt
Andreas Steinbauer
Chef Leistungssport


Rahmentrainingskonzeption


Rahmenkonzept "FTEM"


Label
Nachwuchscenter


Verzeichnis
Nachwuchscenter