
Alle gegen Diepoldsau
von Fabio Baranzini

Am kommenden Wochenende wird am Final4-Turnier der neue Schweizer Meister gekürt, wobei Diepoldsau bei den Männern als grosser Favorit startet. Der Event findet nach der mehr als gelungenen Premiere vor einem Jahr erneut in der AXA-Arena in Winterthur statt.
«Für uns zählt nur der Titel – egal wie und egal gegen wen. Wir wollen den Hallen-Hattrick unbedingt holen und sind heiss auf den Titel.» Dies die klare Ansage von Diepoldsaus Mittelmann Malik Müller vor dem Final4-Turnier in der AXA-Arena in Winterthur. Dass Müller so deutliche Worte findet, ist der Tatsache geschuldet, dass Diepoldsaus Männer seit mittlerweile mehr als zwei Jahren die klare stärkste Hallen Mannschaft in der Schweiz sind. Zwei Mal in Folge haben sie den Schweizer Meistertitel gewonnen und in der abgelaufenen Qualifikation blieben sie in zehn Spielen unbesiegt. Die Frage nach dem Favoriten auf den Titel ist damit geklärt.
Klar ist aber auch – und dessen ist sich auch Müller bewusst: Ein Selbstläufer wird der dritte Titel in Serie nicht. Schon das Halbfinale gegen den letztjährigen Bronzegewinner Affeltrangen wird nicht einfach. «Wir dürfen sie auf keinen Fall unterschätzen. Denn wenn sie in einen Lauf kommen, sind sie für alle Teams gefährlich», so Müller über das Team aus Affeltrangen. «Wir haben im letzten Spiel gegen Diepoldsau gezeigt, dass wir mithalten können und das Zeug dazu haben, sie unter Druck zu setzen und zu schlagen. Genau das wird unser Ziel sein fürs Halbfinale», sagt Affeltrangens Angreifer Marcel Haltiner.
Oberentfelden leicht zu favorisieren
Im anderen Halbfinal kommt es zum Duell zwischen Oberentfelden und Elgg-Ettenhausen. Die Oberentfelder, die im letzten Jahr das Final4-Turnier und damit den Auftritt in der vollen AXA-Arena in Winterthur verpasst hatten, sind aufgrund der Ergebnisse in der Vorrunde leicht zu favorisieren. Das Team von Trainer Koni Keller hat vier Punkte mehr geholt als Elgg-Ettenhausen und hat am letzten Spieltag das Direktduell gewinnen können. «Wir wollen den Schwung aus der Vorrunde mitnehmen und Elgg-Ettenhausen im Halbfinal schlagen», so Oberentfeldens Angreifer Tim Egolf. «Oberentfelden ist leicht zu favorisieren aufgrund der letzten Ergebnisse. Aber wir wollen natürlich trotzdem gewinnen – darauf liegt unser Fokus», sagt Leon Heitz, Captain der FG Elgg-Ettenhausen, die letztes Jahr im Final stand und Diepoldsau über sieben Sätze fordern konnte.
Kampf um letzten NLA-Platz
Ebenfalls im Rahmen des Final4-Turniers in der AXA-Arena in Winterthur wird die NLA/B-Barrage der Männer ausgetragen, wo drei Teams um den letzten NLA-Platz kämpfen. Es sind dies die NLB-Vertreter Widnau (Ost) und Vordemwald (West), die sich mit NLA-Schlusslicht Wigoltingen messen. Alle drei Teams bestreiten je ein Match gegeneinander und die beste Equipe wird im kommenden Jahr in der Nationalliga A auflaufen.
Wer sich den Kampf um den Schweizer Meistertitel bei den Männern und den Frauen, sowie die Barragespiele der Männer nicht entgehen lassen will, der soll sich ein Ticket für das kommende Wochenende sichern. Diese können hieronline bestellt werden.
Spielplan:
Faustball. Nationalliga A. Männer. Final4. Habfinals, Samstag 22. Februar 2025, AXA-Arena Winterthur, 13 Uhr: Diepoldsau vs. Affeltrangen. – 20 Uhr: Oberentfelden vs. Elgg-Ettenhausen. – Sonntag, 23. Februar 2025, 10 Uhr, Bronzespiel: Verlierer HF 1 vs. Verlierer HF 2. – 16 Uhr, Finalspiel: Sieger HF 1 vs. Sieger HF 2.
Faustball. Nationalliga A/B. Männer. Barrage, Samstag 22. Februar 2025, AXA-Arena Winterthur, 10 Uhr: Widnau vs. Vordemwald. – 11:30 Uhr: Wigoltingen vs. Verlierer Spiel 1. – 16 Uhr: Wigoltingen vs. Sieger Spiel 1.