
Diepoldsau bleibt die Nummer eins bei den Frauen
von Fabio Baranzini

Obwohl Diepoldsaus Frauen in der Qualifikation zwei Mal verloren haben, sind sie am Final4-Turnier in der AXA-Arena vor total knapp 3000 Zuschauern das stärkste Team und verteidigen ihren Schweizer Meistertitel. Silber geht an Jona, Bronze holt sich Kreuzlingen.
Diepoldsau gegen Jona – so lautete die Affiche am Sonntagnachmittag in der AXA-Arena im grossen Finalspiel um den Schweizer Meistertitel. Und das Duell versprach viel Spannung, haben doch diese beiden Teams die letzten beiden Titel gewonnen. Jona vor zwei Jahren, Diepoldsau letztes Jahr. Die Favoritinnen in dieser Partie waren aufgrund der Qualifikation die Diepoldsauerinnen. Sie hatten nicht nur die Qualifikation gewonnen, sondern auch beide Direktduelle gegen Jona. Die Equipe legte optimal los und konnte den ersten Satz mit 11:7 gewinnen.
Dann aber meldete sich Jona in diesem Spiel zurück. Die Zuspiele wurden präziser und im Angriff punktete Celina Traxler zuverlässig. So schafften es die Aussenseiterinnen nach Sätzen auszugleichen. Die Partie war damit so richtig lanciert und im dritten Satz schenkten sich die Teams nichts. Viele lange Ballwechsel mit teilweise spektakulären Aktionen waren die Folge. Als es 9:8 für Jona stand, konnten die Rheinsinslerinnen mit drei Punkten in Serie die Satzführung wiederherstellen. Damit war der Bann gebrochen. Im vierten Satz waren sie dann das klar bessere Team und konnten diesen mit 11:2 für sich entscheiden. Die erfolgreiche Titelverteidigung war damit Tatsache. «Es ist unbeschreiblich vor dieser Kulisse mit so vielen Leuten, die mit uns Faustball feiern, den Titel zu gewinnen. Das war heute einfach geil», freute sich Diepoldsaus Angreiferin Tanja Bognar nach dem Titelgewinn.
Kreuzlingen holt Bronze
Im Bronzespiel kam es zum Duell zwischen Elgg-Ettenhausen und Kreuzlingen. Beide Teams waren in ihren Halbfinalspielen nicht wie gewünscht auf Touren gekommen. In der Qualifikation hatte Elgg-Ettenhausen beide Direktduelle gewonnen, doch in diesem Bronzespiel zeigte sich schon bald, dass die Elggerinnen sich in diesem Spiel schwertun. Sie begingen ungewöhnlich viele Eigenfehler, während Kreuzlingen sich deutlich steigern konnte im Vergleich zum Halbfinal. Vor allem im Angriff waren die Kreuzlingerinnen viel gefährlicher. Und auch wenn Kreuzlingen mehrmals einen vermeintlich komfortablen Vorsprung fast noch preisgab, setzte es sich letztlich verdient mit 3:0 durch und sichert sich Bronze. Elgg-Ettenhausen, das in der Qualifikation noch den zweiten Rang belegt hatte, ging dagegen etwas überraschend leer aus.
Resultate:
Faustball. Nationalliga A. Frauen. Final4. Habfinals: Diepoldsau vs. Kreuzlingen 3:0 (11:7, 11:6, 11:4), Elgg-Ettenhausen vs. Jona 1:3 (5:11, 11:7, 7:11, 6:11). – Bronzespiel: Kreuzlingen vs. Elgg-Ettenhausen 3:0 (13:11, 11:9, 13:11) – Finalspiel: Diepoldsau vs. Jona 3:1 (11:7, 5:11, 11:9, 11:2)