Kreuzlingen beendet Diepoldsaus Siegesserie

von Fabio Baranzini

Bild: Jessica Matuh / Swiss Faustball


In der zweiten NLA-Qualifikationsrunde der Frauen hat Kreuzlingen einen überraschend deutlichen 3:0-Sieg gegen Diepoldsau gefeiert und Jona setzt sich dank drei Siegen aus drei Spielen an die Tabellenspitze.

In der vergangenen Hallensaison ist Diepoldsau durchmarschiert. Zehn Siege und keine Niederlage in der Qualifikation und anschliessend am Final4-Turnier zwei sichere 3:0 Siege im Halbfinal und Final. Das war die beeindruckende Bilanz. Diese mittlerweile saisonübergreifende Siegesserie ist an diesem Sonntag gerissen. Die Rheininslerinnen verloren am zweiten Spieltag die Partie gegen Kreuzlingen und das überraschend deutlich mit 0:3 – kein Satz ging auch nur annährend in die Verlängerung. Und weil die Diepoldsauerinnen auch noch gegen das punktlose Schlusslicht Kirchberg einen Satz verloren – am Ende gewannen sie 3:1 – rangiert die Equipe von Trainerin Eva Lässer nach zwei von vier Qualifikationsrunden «nur» auf dem vierten Rang. Allerdings haben die Titelverteidigerinnen auch zwei Spiele weniger absolviert als Kreuzlingen und Jona.

Jona überzeugt
An diesem zweiten Qualifikationsspieltag hat neben Kreuzlingen vor allem die Equipe aus Jona ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Jonerinnen konnten nämlich beide Spitzenspiele gegen Elgg-Ettenhausen und auch gegen Kreuzlingen mit 3:1 gewinnen. Und weil sie auch noch das Spiel gegen Kirchberg mit 3:0 für sich entschieden, grüssen sie von der Tabellenspitze. Kreuzlingen hat sich dank dem Sieg gegen Diepoldsau und dem Erfolg gegen Schlieren (3:0) den zweiten Tabellenrang gesichert. Elgg-Ettenhausen steht punktgleich mit Diepoldsau, aber der besseren Satzdifferenz auf Rang drei.

Am Ende der Tabelle kam es zum Direktduell zwischen Kirchberg und Schlieren, die bis anhin noch ohne Punkte dastanden. Schlieren setzte sich in diesem Kräftemessen klar mit 3:0 durch und feiert damit einen wichtigen Sieg im Kampf um den Ligaerhalt. Kirchberg dagegen muss weiter auf den ersten Sieg warten.

Zwei Teams mit drei Siegen
In der Nationalliga B der Frauen wurde an diesem Sonntag die erste Qualifikationsrunde ausgetragen, bei der alle Teams insgesamt drei Partien bestritten haben. Am besten lief es den Teams Diepoldsau II und Kreuzlingen II, die jeweils drei Siege feiern konnten und damit in der Rangliste auf den Rängen eins und zwei stehen. Widnau und Elgg-Ettenhausen II konnten je zwei Mal gewinnen, Töss und Embrach waren je einmal erfolgreich und Jona II und die Aufsteigerinnen aus Bozen blieben am ersten Spieltag noch ohne Punkte.

 

Resultate:
Faustball. Nationalliga A. Frauen. 2. Qualifikationsrunde, in Jona: Jona vs. Elgg-Ettenhausen 3:1 (11:2, 11:4, 8:11, 11:5), Jona vs. Kreuzlingen 3:1 (6:11, 11:5, 11:6, 11:7), Schlieren vs. Elgg-Ettenhausen 0:3 (6:11, 6:11, 10:12), Kirchberg vs. Jona 0:3 (8:11, 4:11, 6:11), Kreuzlingen vs. Diepoldsau 3:0 (11:7, 11:6, 11:4), Kreuzlingen vs. Schlieren 3:0 (11:4, 11:5, 11:5), Schlieren vs. Kirchberg 3:0 (11:6, 11:8, 11:8), Kirchberg vs. Diepoldsau 1:3 (11:8, 1:11, 8:11, 6:11). – Tabelle: 1. Jona 6/10 Punkte (15:6 Sätze,), 2. Kreuzlingen 6/8 (13:6), 3. Elgg-Ettenhausen 4/6 (10:3), 4. Diepoldsau 4/6 (9:4), 5. Schlieren 6/2 (3:15), 6. Kirchberg 6/0 (2:18).

Faustball Nationalliga B. Frauen. 1. Qualifikationsrunde, in Diepoldsau: Jona II vs. Embrach 1:2 (12:10, 8:11, 8:11), Diepoldsau II vs. Elgg-Ettenhausen II 2:0 (11:9, 11:6), Elgg-Ettenhausen II vs. Embrach 2:0 (12:10, 11:9), Diepoldsau II vs. Jona II 2:0 (11:9, 11:4), Diepoldsau II vs. Embrach 2:1 (11:5, 7:11, 11:9), Jona II vs. Elgg-Ettenhausen II 0:2 (6:11, 4:11) Widnau vs. Kreuzlingen II 1:2 (6:11, 11:1, 8:11), Bozen vs. Töss 0:2 (10:12, 10:12), Kreuzlingen II vs. Töss 2:1 (9:11, 11:3, 11:3), Bozen vs. Widnau 0:2 (4:11, 8:11), Widnau vs. Töss 2:0 (11:9, 11:5), Kreuzlingen II vs. Bozen 2:0 (11:6, 11:5) .– Tabelle: 1. Diepoldsau II 3/6 Punkte (6:1 Sätze), 2. Kreuzlingen II 3/6 (6:2), 3. Widnau 3/4 (5:2), 4. Elgg-Ettenhausen II 3/4 (4:2), 5. Töss 3/2 (3:4), 6. Embrach 3/2 (3:5), 7. Jona II 3/0 (1:6), 8. Bozen 3/0 (0:6).

Zurück