Kreuzlingen geht ungeschlagen in die Sommerpause

von Fabio Baranzini

Bild: Michael Gnos / Swiss Faustball


Am Sonntag fand die vierte und letzte Runde vor der Sommerpause statt. Kreuzlingen unterstrich dabei einmal mehr seine Ambitionen und feierte zwei weitere Siege. Die Titelverteidigerinnen aus Diepoldsau bleiben aber dicht dahinter.
 

Kreuzlingen marschiert in dieser Saison bislang durch die Meisterschaft. Acht Spiele, acht Siege und ein klares Satzverhältnis von 24:2 – so lautet die beeindruckende Bilanz der Ostschweizerinnen. Die Siege sieben und acht liessen sie an diesem Sonntag folgen. Dass sie gegen Schlusslicht Neuendorf (3:0) gewinnen werden, war zu erwarten. Aber sie blieben auch im zweiten Aufeinandertreffen mit dem drittklassierten Team der FG Elgg-Ettenhausen mit 3:1 siegreich. Die Tabellenführung nach vier von fünf Qualifikationsrunden ist damit mehr als verdient.

Jona mit wichtigem Sieg
Die ersten Verfolgerinnen sind die Titelverteidigerinnen aus Diepoldsau. Auch sie haben zwei weitere Siege ins Trockene gebracht. Einerseits schlugen sie Jona klar mit 3:0 und andererseits bezwangen sie Schlieren mit 3:1. Nach der Sommerpause wird im zweiten Direktduell zwischen Kreuzlingen und Diepoldsau entschieden, wer die Qualifikation gewinnen wird.

Rang drei bleibt weiterhin eine sichere Beute der FG Elgg-Ettenhausen. Nach der Niederlage gegen Kreuzlingen liessen sie einen sicheren Sieg gegen Neuendorf folgen (3:0). Auch Jona, das auf Rang vier liegt, konnte einen Sieg feiern. Und das war ein wichtiger Erfolg, denn sie konnten die einzigen noch verbliebenen Verfolgerinnen im Kampf um einen Final4-Platz – das Team aus Schlieren – mit 3:0 klar in die Schranken weisen.

Widnau bestes aufstiegsberechtigtes Team
In der Nationalliga B begann die Aufstiegsrunde der besten fünf NLB-Teams dieser Saison. Nach der ersten von zwei Runden, in der jedes Team zwei Partien bestritten hat, führt Diepoldsau II die Tabelle an vor Kreuzlingen II und Elgg-Ettenhausen II. Das erste aufstiegsberechtigte Team folgt mit Widnau auf Rang vier. In der Abstiegsrunde der Nationalliga B, an der auch die besten 1. Ligateams teilnehmen und um die verbleibenden NLB-Plätze kämpfen, erwischte Elgg-Ettenhausen III den besten Start und konnte als einziges Team zwei Mal gewinnen. Bozen dagegen musste als einzige Equipe zwei Niederlagen einstecken.

 

Resultate:
Faustball. Nationalliga A. Frauen. 4. Qualifikationsrunde, in Kreuzlingen: Diepoldsau vs. Jona 3:0 (11:5, 15:14, 11:6), Schlieren vs. Diepoldsau 1:3 (6:11, 13:11, 6:11, 5:11), Schlieren vs. Jona 0:3 (9:11, 6:11, 9:11), Kreuzlingen vs. Elgg-Ettenhausen 3:1 (11:6, 9:11, 11:7, 11:9), Elgg-Ettenhausen vs. Neuendorf 3:0 (11:6, 11:3, 11:7), Neuendorf vs. Kreuzlingen 0:3 (7:11, 2:11, 5:11). – Tabelle: 1. Kreuzlingen 8/16 Punkte (24:2 Sätze), 2. Diepoldsau 8/14 (21:8), 3. Elgg-Ettenhausen 8/10 (17:10), 4. Jona 8/6 (10:17), 5. Schlieren 8/2 (9:22), 6. Neuendorf 8/0 (2:24)

Faustball Nationalliga B. Frauen. 1. Aufstiegsrunde, in Kreuzlingen: Kreuzlingen II vs. Widnau 3:0 (11:9, 11:5, 11:5), Diepoldsau II vs. Kirchberg 3:0 (11:9, 11:9, 11:9), Elgg-Ettenhausen II vs. Kreuzlingen II 3:1 (11:3, 11:13, 11:5, 13:11), Widnau vs. Kirchberg 3:0 (12:10, 11:7, 14:12), Diepoldsau vs. Elgg-Ettenhausen II 3:1 (11:6, 11:8, 4:11, 11:8). – Tabelle: 1. Diepoldsau II 2/4 Punkte (6:1 Sätze), 2. Kreuzlingen II 2/2 (4:3), 3. Elgg-Ettenhausen II 2/2 (4:4), 4. Widnau 2/2 (3:3), 5. Kirchberg 2/0 (0:6).

Faustball Nationalliga B. Frauen. 1. Abstiegsrunde, in Kreuzlingen: Embrach vs. Rickenbach-Wilen 3:1 (15:14, 7:11, 11:8, 12:10), Bozen vs. Diepoldsau III 2:3 (11:7, 4:11, 11:4, 6:11, 11:13), Elgg-Ettenhausen III vs. Embrach 3:0 (11:6, 12:10, 11:8), Rickenbach-Wilen vs. Diepoldsau III 3:0 (11:6, 11:2, 13:11), Bozen vs. Elgg-Ettenhausen III 0:3 (7:11, 12:14, 9:11). – Tabelle:

Zurück