
Live Ticker: Oberentfelden entthront Diepoldsau und holt den Titel
von Fabio Baranzini

Am 22. und 23. Februar steigt zum zweiten Mal das Faustball Final4 Turnier in der AXA Arena in Winterthur. Wir halten dich in unserem Live Ticker auf dem Laufenden und zeigen dir alle Spiele im Livestream.
Sonntag, 18:15 Uhr – Oberentfelden entthront Diepoldsau
Diepoldsau ist mit einer klaren Mission zu diesem Final4-Turnier angetreten. Die Rheininsler wollten den Titel-Hattrick in der Halle schaffen. Nach einem hart erarbeiten 4:3-Sieg im Halbfinal gegen Affeltrangen kam es im Final zum Aufeinandertreffen mit Oberentfelden, das in der Qualifikation hinter Diepoldsau den zweiten Rang belegt hatte. Die zwei besten Teams in der Qualifikation waren als auch die stärksten am Final4.
Im ersten Satz meldete Diepoldsau seine Ambitionen klar an. Sie waren klar stärker als Oberentfelden, das zu viele Eigenfehler beging. Der erste Durchgang ging somit klar an Diepoldsau. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde Oberentfelden immer besser und spätestens ab Mitte des zweiten Satzes waren die Aargauer die spielbestimmende Mannschaft. Überraschend deutlich konnten sie die nächsten drei Sätze mit 11:6, 11:6, 11:3 für sich entscheiden.
Doch Diepoldsau wäre nicht Diepoldsau, wenn sie sich so leicht geschlagen geben würden. Schon vor einem Jahr hatten sie im Final – damals gegen Elgg-Ettenhausen – einen 1:3-Satzrückstand aufgeholt. Und auch diesmal setzten die Rheininsler zur Aufholjagd an. Den fünften Durchgang holten sie sich mit 11:6. Im sechsten Durchgang hielt Oberentfelden dann aber wieder stark dagegen und konnte seinen zweiten Matchball zum 11:9 verwandeln.

Sonntag, 15:50 Uhr – Diepoldsau verteidigt den Titel
Diepoldsau gegen Jona – so lautete die Affiche am Sonntagnachmittag in der AXA-Arena im grossen Finalspiel um den Schweizer Meistertitel. Und das Duell versprach viel Spannung, haben doch diese beiden Teams die letzten beiden Titel gewonnen. Jona vor zwei Jahren, Diepoldsau letztes Jahr. Die Favoritinnen in dieser Partie waren aufgrund der Qualifikation Diepoldsauerinnen. Sie hatten nicht nur die Qualifikation gewonnen, sondern auch beide Direktduelle gegen Jona. Die Equipe legte optimal los und konnte den ersten Satz mit 11:7 gewinnen.
Dann aber meldete sich Jona in diesem Spiel zurück. Die Zuspiele wurden präziser und im Angriff punktete Celina Traxler zuverlässig. So schafften es die Aussenseiterinnen nach Sätzen auszugleichen. Die Partie war damit so richtig lanciert und im dritten Satz schenkten sich die Teams nichts. Viele lange Ballwechsel mit teilweise spektakulären Aktionen waren die Folge. Als es 9:8 für Jona stand, konnten die Rheinsinslerinnen mit drei Punkten in Serie die Satzführung wiederherstellen. Damit war der Bann gebrochen. Im vierten Satz waren sie dann das klar bessere Team und konnten diesen mit 11:2 für sich entscheiden. Die erfolgreiche Titelverteidigung war damit Tatsache.

Sonntag, 12:45 Uhr – Kreuzlingen holt Bronze
Im Bronzespiel kam es zum Duell zwischen Elgg-Ettenhausen und Kreuzlingen. Beide Teams waren in ihren Halbfinalspielen nicht wie gewünscht auf Touren gekommen. In der Qualifikation hatte Elgg-Ettenhausen beide Direktduelle gewonnen, doch in diesem Bronzespiel zeigte sich schon bald, dass die Elggerinnen sich in diesem Spiel schwer tun. Sie begingen ungewöhnlich viele Eigenfehler, während Kreuzlingen sich deutlich steigern konnte im Vergleich zum Halbfinal. Vor allem im Angriff waren die Kreuzlingerinnen viel gefährlicher. Und auch wenn Kreuzlingen mehrmals einen vermeintlich komfortablen Vorsprung fast noch preisgaben, setzten sie sich letztlich verdient mit 3:0 durch.

Sonntag, 11:20 Uhr – Affeltrangen gewinnt Bronze
Die Affeltranger, die gestern beinahe den grossen Favoriten Diepoldsau ausgeschaltet hätten, zeigten sich auch heute von ihrer besten Seite. Gegen Elgg-Ettenhausen, das gestern Abend bis kurz vor 22:30 Uhr im Einsatz stand, waren sie von Beginn an die bessere Mannschaft und erspielten sich schnell einen 3:0 Satzvorsprung. Im vierten Durchgang schien es dann so, als ob auch die Elgger im Spiel angekommen wären. Sie erspielten sich nämlich eine 9:4-Führung, verloren dann aber sage und schreibe sieben Punkte in Folge und damit auch die Partie mit 0:4. Affeltrangen gewinnt damit wie bereits im Vorjahr die Bronzemedaille.

Sonntag, 08:10 Uhr – die wichtigsten Links
Sonntag, 08:05 Uhr – das Programm
Tag zwei heute in der AXA-Arena in Winterthur und es wird um die Medaillen gekämpft. Das Programm des Finaltags sieht wie folgt aus:
- 10 Uhr – Bronzespiel Männer: Elgg-Ettenhausen vs. Affeltrangen
- 11:30 Uhr – Bronzespiel Frauen: Elgg-Ettenhausen vs. Kreuzlingen
- 13:30 Uhr – Schweizer Schulmeisterschaften Finalspiele
- 14:30 Uhr – Finalspiel Frauen: Diepoldsau vs. Jona
- 16:00 Uhr – Finalspiel Männer: Diepoldsau vs. Oberentfelden
Samstag, 22:20 – Oberentfelden steht im Final
Oberentfelden war im Halbfinal gegen Elgg-Ettenhausen leicht zu favorisieren. Die Partie war in den ersten beiden Sätzen ausgeglichen, so dass beide Teams je einen Durchgang für sich entscheiden konnten. Danach aber waren es die Oberentfelder, die das Spieldiktat an sich reissen und die folgenden drei Sätze gewinnen konnten. Dank dem 4:1 ziehen die Oberentfelder ins Finale ein.

Samstag, 20:15 Uhr – Jona nimmt Revanche und steht im Final
Vor einem Jahr gab es das Halbfinalduell zwischen Jona und Elgg-Ettenhausen bereits einmal – mit dem besseren Ende für Elgg-Ettenhausen. In diesem Jahr nun nahmen die Frauen aus Jona erfolgreich Revanche. Die Jonerinnen zeigten einen entschlossenen und cleveren Auftritt. Angeführt von Angreiferin Celina Traxler machten sie Elgg-Ettenhausen das Leben von Beginn an schwer und konnten mehr Druck erzeugen als ihre Kontrahentinnen. Letztlich gewann Jona das Halbfinale mit 3:1 und folgt Diepoldsau ins Finale.

Samstag, 18:30 Uhr – Wigoltingen bleibt in der Nationalliga A
In einem hart umkämpften Spiel mit vielen tollen Ballwechseln setzt sich Faustball Wigoltingen im entscheidenden Barragespiel gegen Widnau durch. Das Satzergebnis von 3:0 widerspiegelt dabei nicht, wie ausgeglichen die Partie war. Die Satzresultate lauteten nämlich 11:9, 15:14 und 13:11. Damit bleibt Wigoltingen in der Nationalliga A und Widnau muss auch in der nächsten Hallensaison in der Nationalliga B ran.
Samstag, 16:40, Diepoldsaus Frauen souverän
Diepoldsaus Frauen zeigen sich im Halbfinal gegen Kreuzlingen äusserst souverän. Gegen die Kreuzlingerinnen hatten sie in der Qualifikation eine Begegnung verloren, doch im heutigen Spiel war schnell klar, dass sich dieses Szenario nicht wiederholen würde. Dafür agierten die Rheininslerinnen zu abgeklärt und auf der anderen Seite wirkten die Kreuzlingerinnen etwas ideenlos. Und so kam es zum sehr deutlichen 11:7, 11:6, 11:4

Samstag, 15:15, Diepoldsau über Umwege im Final
Die Diepoldsauer Männer sind als klare Favoriten ins Halbfinale gegen Affeltrangen gestartet. Und so legten sie auch los. Die ersten beiden Sätze konnten sie gewinnen und im dritten Durchgang führten sie scheinbar vorentscheidend mit 10:5. Doch die fünf Satzbälle verstrichen ungenutzt, wodurch Affeltrangen dank sieben Punkten in Folge auf 1:2 in den Sätzen verkürzen konnten. Davon liess sich Diepoldsau nicht aus der Ruhe bringen und konnte dank einem 11:2 auf 3:1 in den Sätzen davonziehen. Affeltrangen gab die Partie jedoch noch lange nicht verloren und konnte dank zwei Satzgewinnen den entscheidenden siebten Durchgang erzwingen. Dort aber war es dann von Beginn an Diepoldsau, das den Ton angab und letztlich nichts mehr anbrennen liess. Dank dem 11:6 haben sich die Rheininsler über Umwege doch noch fürs grosse Finale von morgen qualifizieren können.

Samstag, 12:45 Uhr – Wigoltingen siegt klar
Im zweiten Barragespiel lässt NLA-Schlusslicht Wigoltingen nichts anbrennen und schlägt Vordemwald klar mit 3:0. Die Aargauer hatten immer mal wieder starke Phasen, wenn es entscheidend wurde, setzte sich dir Routine der Wigoltinger aber durch. Drei Mal mit 11:9 konnten sie die Sätze für sich entscheiden. Damit kommt es um 16 Uhr zum finalen Duell zwischen Wigoltingen und Widnau.

Samstag, 11:25 Uhr – Widnau siegt mit 3:2
Das erste Barragespiel der Männer war ein richtiger Krimi. Favorit Widnau, das den direkten Wiederaufstieg zum Ziel hat, tat sich gegen Vordemwald schwer. Zwar konnten die Widnauer, die mit Routinier Ju Fontoura aufliefen, einen 0:1-Satzrückstand in einen 2:1-Vorsprung verwandeln, doch Vordemwald erzwang den Entscheidungssatz. Und beim Seitenwechsel führten die Aargauer mit 6:4. Doch diesen Vorsprung konnten sie nicht verwalten. Im Gegenteil: Widnau liess eine Serie von sieben Punkten zum 11:6 folgen.

Samstag, 08:05 Uhr – Hast du den Whatsapp Kanal schon abonniert?
Neben der Webseite und unseren Social Media Kanälen informieren wir euch auch unserem Whatsapp-Kanal über alles, was am Final4-Turnier läuft und natürlich auch über alles, was in der Schweizer Faustballszene sonst so läuft. Hast du den Channel schon abonniert? Hier kannst du den Swiss Faustball Kanal abonnieren.
Samstag, 08:00 Uhr – In zwei Stunden geht es los
Mit dem Barragespiel zwischen dem NLB-Ost Meister Widnau und dem NLB-West Vertreter Vordemwald wird das Final4-Wochenende um 10 Uhr eröffnet. Ebenfalls in der Barrage mit dabei ist Wigoltingen. Das beste Team aus diesem Trio wird in der Nationalliga A spielen im nächsten Jahr.
Freitag, 10:25 Uhr – Hol dir dein Ticket
Wenn du dir dein Ticket für das Faustball-Spektakel in der AXA-Arena in Winterthur noch nicht gesichert hast, ist jetzt höchste Zeit. Klicke hier, um dein Ticket bequem online zu kaufen.
Freitag, 09:45 Uhr – das Programm fürs Wochenende
Zwei Tage voller Faustball stehen uns bevor in der AXA-Arena in Winterthur. Es werden die Schweizer Meistertitel bei den Männern und Frauen vergeben und es wird die Barrage der Männer um den letzten Platz in der NLA für die kommende Saison ausgetragen. Hier findest du den genauen Spielplan für morgen Samstag:
- 10 Uhr – Barragespiel 1: Widnau vs. Vordemwald
- 11:30 Uhr – Barragespiel 2: Wigoltingen vs. Verlierer Barragespiel 1
- 12:45 Uhr: Auslosung Champions Cup in Wigoltingen
- 13 Uhr – 1. Halbfinale Männer: Diepoldsau vs. Affeltrangen
- 14:30 Uhr – 1. Halbfinale Frauen: Diepoldsau vs. Kreuzlingen
- 15:30 Uhr: Autogrammstunde am Swiss Faustball Stand
- 16 Uhr – Barragespiel 3: Wigoltingen vs. Sieger Barragespiel 1
- 18 Uhr – 2. Halbfinale Frauen: Elgg-Ettenhausen vs. Jona
- 19:30 Uhr: Autogrammstunde am Swiss Faustball Stand
- 19:35 Uhr: Ehrungen WM-Bronzemedaillengewinnerinne A-Nationalteam Frauen und U18 Nationalteam Frauen
- 20 Uhr – 2. Halbfinale Männer: Oberentfelden vs. Elgg-Ettenhausen
Freitag, 08:55 Uhr – die Ausgangslage
Bei den Männern lautet das Motto im Kampf um den Schweizer Meistertitel «Alle gegen Diepoldsau». Warum das so ist, erfährst du in der ausführlichen Vorschau auf das Final4-Turnier bei den Männern.
Bei den Frauen präsentiert sich die Situation komplett anders, denn in der Qualifikation hat sich gezeigt, dass die Top4-Teams sich alle gegenseitig schlagen können. Das verspricht viel Spannung fürs Final4-Turnier. Auch für die Frauen haben wir eine Vorschau verfasst, damit du bestens informiert bist, wenns morgen los geht.
Freitag, 08:15 Uhr – Rahmenprogramm
In der AXA-Arena in Winterthur wird dir an den nächsten beiden Tagen viel mehr als nur hochklassiger Faustballsport geboten. Die Organisatoren in Winterthur haben ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt mit Autogrammstunden, Kids-Court, Fotosuch-Wettbewerb und einer Party am Samstagabend. Alle Infos dazu findest du hier.
Donnerstag, 22:00 Uhr – Aufbau läuft
Die Organisation-Crew in Winterthur ist bereits fleissig mit den Aufbauarbeiten beschäftigt, damit für morgen alles bereit ist. Hier findest du ein paar Einblicke: