• Sie sind hier:
  • Nachwuchs
  • Selektion / Swiss Olympic

Selektion / Swiss Olympic

PISTE

Swiss Olympic hat 2011 die Talentselektion vereinheitlicht. Das Instrument dazu ist die 'Prognostische Integrative Systematische Trainer-Einschätzung', kurz 'PISTE'. Details zur Talentselektion von Swiss Olympic und dem BASPO finden sie hier.

Swiss Faustball erhält ein Kontingent für die Swiss Olympic Talents Card. Diese Karte ist ein Türöffner für Urlaubsgesuche in den Schulen und Lehrbetrieben. Weiter ermöglicht die Karte die Teilnahme am Talent Treff in Tenero (3T-Trainings-woche im Tessin).

Die Selektionen für die Swiss Olympic Talents Card erfolgt mit der PISTE, um so Transparenz in die Selektion zu bringen. Die Selektionsinhalte für die Talente von Swiss Faustball sind unten im Detail beschrieben. Die Karten sind für ein Jahr gültig und werden für die Periode 1. November bis 31. Oktober aus- gestellt.

Testformen PISTE Febr. 2019 PDF 3545 kb Download
Poster FTEM Faustball Nov. 2019 288 kb Download

PISTE - Rangliste 2022 U18 Frauen

PISTE - Rangliste 2022 U18 Männer

Swiss Olympic Talent Cards

Eine Swiss Olympic Talents Card erhalten Athleten von nationalen Mitgliedverbänden mit einem bewilligten und umgesetzten Nachwuchs-Förderkonzept.

Die Swiss Olympic Talents Card National und Regional sind eine Anerkennung der sportlichen Leistung und Entwicklung eines talentierten Athleten, welcher Mitglied eines nationalen oder regionalen Nachwuchskaders ist. Swiss Faust- ball hat ein Kontingent von Nationalen und Regionalen Karten zur Verfügung, Diese werden anlässlich des Selektionsprozesses PISTE jeweils auf Ende Dezember vergeben.

Infos zu Talents Card findest du hier.

Sportschulen

Schule oder Sport? Kein Nachwuchstalent sollte sich für das eine oder andere entscheiden müssen, denn eine optimale Förderung der Nachwuchs- leistungssportler umfasst auch eine koordinierte schulische Ausbildung. Aus diesem Grund setzt sich Swiss Olympic für eine zielgerichtete und nachhaltige Entwicklung abgestimmter Ausbildungsangebote in der Schweiz ein. Flexible und bedürfnisgerechte Bildungsangebote sollen es Athleten ermöglichen, sich schon während ihrer sportlichen Laufbahn frühzeitig auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten.

Mehrere Faustballer/-innen besuchen eine Schule, welche der Sportförderung genug Platz einräumen. Swiss Faustball unterstützt die jungen Talente, wenn eine Lösung angestrebt wird.

Cool & Clean

Das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic steht für erfolgreichen, fairen und sauberen Sport. Es unterstützt leitende Personen darin, die Lebenskompe-tenzen der Jugendlichen zu fördern, gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.
Die «cool and clean»-Commitments

Das Programm baut auf sechs Commitments auf, zu denen sich die Leitenden zusammen mit den Jugendlichen bekennen:Ich will meine Ziele erreichen! (Jugendsport)
1. Ich will an die Spitze! (Nachwuchsleistungssport)
2. Ich verhalte mich fair!
3. Ich leiste ohne Doping!
4. Ich verzichte auf Tabak!
5. Ich verzichte auf Alkohol! (U16)
    Wenn ich Alkohol trinke, dann ohne mir und anderen zu schaden! (16+)
6. Ich … ! / Wir … ! (eigenes Commitment)

«cool and clean» unterstützt darüber hinaus Sportveranstalter und Sportanlagenbetreiber bei der Umsetzung von Jugendschutzmassnahmen und Massnahmen zum Schutz vor Passivrauchen.

Mehr Infos: www.coolandclean.ch



Kontakt
Andreas Steinbauer
Chef Leistungssport



Testformen PISTE



Swiss Olympic Talent Card





Cool & Clean