Trainerausbildung
Hier findest du Informationen zu sämtlichen Kursen, die Swiss Faustball für die
Trainerausbildung anbietet:
Das Kursangebot umfasst J+S-Kurse + Swiss Faustball eigene Kurse.
Für alle zukünftigen J+S Leiter, die eine gute Basis für die Leitertätigkeit im Nachwuchs haben wollen. Die geleiteten J+S Lektionen im Verein durch das J+S Programm entschädigt.
Nächster Kurs: | 09.-13. Oktober 2023, Egnach TG |
Teilnehmer: |
Alle die J+S - Leiter werden möchten |
Anmeldung: | Via J+S - Coach des Vereins an Sportamt des Kantons und AUKO |
Meldeschluss: | 8. September 2023 |
Inhalte: | Grundlagen Faustball vermitteln, technische Grundausbildung |
Für Alle, die den Leiterkurs erfolgreich absolviert haben und sich nun in der Trainingslehre, im Coaching und in der Trainingsgestaltung vertiefen wollen. Dieser Kurs konnte leider lange nicht angeboten werden, da die Mindestteilnehmerzahl in den letzten Jahren nicht erreicht werden konnte.
Hast du bereits Spieler- und Trainererfahrung (siehe Bedingungen), kannst du nach Gesuchstellung diese Weiterbildung überspringen und direkt in die Weiterbildung 2 einsteigen.
Neu | Zusammen mit den Korbballern, aber trotzdem inhaltlich getrennt und somit faustballspezifisch |
Nächster Kurs: |
Teil 1: 7.-9. Oktober 2023, Egnach TG Teil 2: 28./29. Oktober 2023 |
Teilnehmer: |
Alle mit Grundkurs-Anerkennung |
Anmeldung: |
Via J+S-Coach des Vereins an J+S |
Meldeschluss: | -- |
Inhalte: | Vertiefte Grundlagen Faustball vermitteln, Taktik, Trainingsplanung |
Die WB2 eignet sich für alle, welche die Weiterbildung 1 erfolgreich abgeschlossen haben. Sowie den Weg zum Experten/-in angehen wollen und/oder sich mehr zum Thema Faustball im Leistungssport vertiefen möchten. Swiss Faustball ist angewiesen auf Experten, damit das Programm J+S weiterhin in unserer Sportart verankert bleibt.
|
|
Mit dem Zusatz Leistungssport (früher Nachwuchstrainer) spezialisierst du dich im Bereich Leistungssport Faustball. Diese Ausbildung befindet sich noch im Aufbau und wird frühestens ab dem Jahr 2020 angeboten. Nähere Informationen dazu erteilt gerne die AUKO. |
Als Experte hilfst du in der Ausbildung mit und unterstützest die AUKO bei der Weiterentwicklung der Sportart sowie bei der Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen. | |
-- |
Nächster Kurs: 21./22. Januar 2023 (Magglingen) |
|
Teilnehmer: |
Teilnehmer: WB2, sowie gem. Sportförderprogramm nur auf Empfehlung von Swiss Faustball |
|
Anmeldung: Anmeldeschluss: |
Anmeldung: Anmeldeschluss: 21. November 2022 |
|
Inhalte: |
Inhalte: |
J+S fördert Sportangebote für 5-10-jährige Kinder.
Personen, die bereits eine Anerkennung J+S-Leiter Faustball Jugendsport haben, besuchen den EK Leiter für J+S Leiter. Dieser dauert 2 Tage und führt zur Anerkennung J+S-Leiter Faustball Kindersport.
Die Anerkennung berechtigt zur Durchführung von J+S-Angeboten mit Kindern in allen Sportarten ohne besondere Sicherheitsbestimmungen.
Jeder J+S - Leiter behält seine Anerkennung jeweils für 2 Jahre. Danach sollte ein Modul Fortbildung (MF) besucht werden. Im Kursplan sind diese aufgelistet.
Ist deine Anerkennung nicht mehr gültig, betreut dich die AUKO in deiner Reaktivierung des Kurses.
Jugendsport / Kindersport
Nächster Kurs: | Samstag, 25. Februar 2023 (Jona) |
ACHTUNG: |
Mit dem Besuch kann die J+S Leiteranerkennung im «Kindersport» sowie «Jugendsport» erlangt werden. Für Mannschaftscoaches und Trainer:Innen NLA/ NLB Frauen und Männer ist der Kursbesuch obligatorisch.
Eine automatische Verlängerung der Leiteranerkennung wird auch durch einen Kursbesuch erlangt. Dieses Jahr findet wiederum die Weiterbildung 1 statt. Der erste Teil wird in Egnach am 7.-9. Oktober 2023 durchgeführt. Der zweite Teil findet am Wochenende vom 28. und 29. Oktober 2023 statt (Trainingsweekend organisieren). |
Teilnehmer: | - Für J+S Leiter/Leiterinnen mit Interesse an Nachwuchs- oder Leistungsfaustball - Jump-In: Neue Leitende mit wenig Erfahrung (ab 14 Jahre) |
Inhalt: | Innovieren und Umfeld pflegen |
Gastreferenten: | Nick Trinemeier (D) Rolf Kern (ehem. Unihockey Nati-Trainer Frauen) |
Kosten: | - CHF 60.00 für A-Profil, aktive J+S Leiter - CHF 100.00 für B-Profil, Trainer ohne J+S |
Obligatorischer Trainerkurs
Nächster Kurs: | Samstag, 25. Februar 2023Jona |
Ausschreibung: Einladung: Stundenplan: |
Download Download Download |
Teilnehmer: | Für alle NLA-/NLB-Trainer + Coaches Männer und Frauen obligatorisch (pro Team) |
Inhalt: | |
Gastreferenten: | |
Kosten: | - CHF 60.00 für A-Profil, aktive J+S Leiter - CHF 100.00 für B-Profil, Trainer ohne J+S |
Anmeldung: | - Für J+S-Leiter: Link - Ohne J+S-Anerkennung per E-Mail (Name, Verein, E-Mail) an auko@swissfaustball.ch |
Anmeldeschluss: | 25. Dezember 2022 |