
Facts and Figures
Swiss Faustball since 1962
Herzlich willkommen auf der Website von Swiss Faustball.
Swiss Faustball ist seit über 60 Jahren im Auftrag des Schweizerischen Turnverbandes (STV) und der Sportunion Schweiz (SUS) verantwortlich für den offiziellen gesamtschweizerischen Faustballspielbetrieb und damit auch zuständig für die Schweizer Nationalmannschaften (A-Männer, A-Frauen, U21 Männer, U18 Frauen und Männer) sowie das Schiedsrichter-, Nachwuchs- und Ausbildungswesen. Das für den Spielbetrieb verantwortliche Organ heisst seit 2008 "Zentralvorstand Swiss Faustball (ZV-SF)" und ist Nachfolger der 1962 gegründeten Schweizerischen Faustballkommission (FAKO-CH).
Swiss Faustball ist Mitglied der European Fistball Association (EFA) und der International Fistball Association (IFA).
Swiss Faustball
Die Schweiz. Faustballkommission (FAKO-CH) wurde am 26.04.1962 als Interverbandskommission der drei Turnverbände Schweiz. Turnverband (STV), Sportunion Schweiz (SUS) und Satus Schweiz (SATUS) gegründet.
Der offizielle gesamtschweizerische Faustball-Spielbetrieb wird seit dem 01.01.2008 als "Swiss Faustball (SF)" bezeichnet. Das für den Faustball-Spielbetrieb verantwortliche Organ ‚Schweizerische Faustballkommission (FAKO-CH)‘ wird umbenannt in "Zentralvorstand Swiss Faustball (ZV-SF)".
- Trägerausschuss der zwei Turnverbände STV, SUS (TRA-SF)
- Zentralvorstand Swiss Faustball (ZV-SF)
8 Ressorts/Mitglieder:
- Zentralpräsident
- Ressort "Marketing + Kommunikation" (Marketingchef)
- Ressort "Finanzen" (Finanzchef)
- Ressort "Spielbetrieb Regionen" (Vertreter Regionen)
- Ressort "Spielbetrieb national" (Chef Spielbetrieb)
- Ressort "Leistungssport" (Chef Leistungssport)
- Ressort "Ausbildung" (Ausbildungschef)
- Marketingkommission (MAKO)
- Männerkommission (M-KO)
- 1.Liga-Kommission (LIKO)
- Frauenkommission (F-KO)
- Cupkommission (CUPKO)
- Jugendkommission (JUKO)
- Nationalmannschaftskommission (NAKO)
- Ausbildungskommission (AUKO)
- Schiedsrichterkommission (SCHIKO)
Halle 2021/22 | |
Nationalliga A Männer | STV Oberentfelden |
Nationalliga A Frauen | SVD Diepoldsau-Schmitter |
Feld 2022 | |
Nationalliga A Männer | Faustball Widnau |
Nationalliga A Frauen | SVD Diepoldsau-Schmitter |
STV Oberentfelden
Feld 2022
Men's Champions Cup | Un. Tigers Vöcklabruck (A) |
Women's Champions Cup | TV Jahn Schneverdingen (D) |
Halle 2022
Men's Champions Cup Indoor | TSV Pfungstadt (D) |
Women's Champions Cup Indoor | TSV Dennach (D) |
Frauen (2019)
Deutschland
Schweiz 3.
Männer (2022)
Deutschland
Schweiz 3.
Männer (2019)
Deutschland
Schweiz 4.
Frauen (2021)
Deutschland
Schweiz 3.
Männer
Deutschland
Schweiz 2.
Frauen
Deutschland
Schweiz 2.
Österreich
Schweiz 2.
Die International Fistball Association (IFA) wurde 1960 in Frankfurt (D) gegründet.
Folgende Schweizer sind aktuell in der IFA vertreten:
Franco Giori (Mitglied Präsidium, als Präsident European Fistball Association EFA)
Franz P. Iten (Mitglied Präsidium, Finanzreferent)
Roger Willen (Mitglied Präsidium)
Josef Andolfatto (Ehrenmitglied)
Die European Fistball Association (EFA) wurde 2015 anlässlich der Weltmeisterschaft der Männer in Argentinien gegründet.
Folgende Schweizer sind aktuell in der EFA vertreten:
Franco Giori (Präsident)
Andreas Steinbauer (Vorsitzender Sportkommission)
Lorenz Lipp (Rechnungsprüfer)
Josef Andolfatto (Ehrenmitglied)
426 Mannschaften (Halle 2021/22)
428 Mannschaften (Feld 2022)
6'500 SpielerInnen
94 Schiedsrichter